„Flittchen“ ist ein umgangssprachlicher, oft abwertender Begriff im Deutschen, der dazu verwendet wird, eine Person – meist eine Frau – zu beschreiben, die als leichtfertig, unzuverlässig oder promiskuitiv wahrgenommen wird. Es handelt sich um einen veralteten und oft beleidigenden Ausdruck, der in modernen Gesprächen als respektlos empfunden werden kann.
Herkunft:
Das Wort leitet sich vermutlich von „flattern“ ab, was eine unbeständige oder leichtfertige Art symbolisieren soll. Es wird in der Regel im übertragenen Sinn verwendet, um ein als „frivol“ oder „leichtsinnig“ betrachtetes Verhalten zu beschreiben.
Heutige Verwendung:
In der heutigen Zeit wird dieser Begriff seltener verwendet und gilt als herabsetzend. Stattdessen wird häufiger auf neutralere oder weniger abwertende Begriffe zurückgegriffen, wenn jemand kritisiert werden soll.
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass die Verwendung eines solchen Begriffs in einem respektvollen Gespräch nicht angebracht ist.